Japandi-Farbe
Japandi-Farbe erzeugt einen Effekt, der vergleichbar ist mit unserer Kalk- und Betonlook-Farbe, da sie auf der gleichen Basis beruht. Das Endergebnis wird bei allen drei Farbsorten also ähnlich sein.
Ja, für alle unsere strukturierten Farbsorten, einschließlich Japandi-Farbe, ist eine Grundierung notwendig. Für Räume mit viel Kondensation oder unebene Untergründe empfehlen wir die EcoPrimer Grob. Für glatte Untergründe oder Holz ist die normale EcoPrimer geeignet.
Japandiverf wird auf die gleiche Weise gefärbt wie unsere Kalkfarbe. Du erhältst ein Tütchen mit trockenen, natürlichen Pulverpigmenten und eine Dose Farbe. Die Pigmente mischst du zuerst mit Wasser, danach fügst du die Mischung der Farbe hinzu, um den gewünschten Farbton zu erzielen.
Du kannst Japandiverf mit zwei Arten von Versiegelungen schützen. Die erste Option ist die Verf Protect-Versiegelung, eine 100% ökologische Versiegelung auf Basis von Eierschalen. Diese Versiegelung kann mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden, aber vermeide die Verwendung von Reinigungsmitteln, da diese die Schutzschicht beschädigen könnten. Die zweite Option ist die Bio-Farbversiegelung, die einen leichten Glanz verleiht und ideal für Räume wie Toiletten und Küchen ist. Diese Versiegelung ist beständig gegen Reinigungsmittel, sodass du die Oberfläche gründlicher reinigen kannst.
Die 60-30-10 Regel hilft dabei, einen ausgewogenen Raum zu gestalten: 60 % Hauptfarbe, 30 % Sekundärfarbe und 10 % Akzentfarbe. Unsere Japandi-Farben sind auf dieses Prinzip abgestimmt.